Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte 2024
Freitag, 11. 10. 2024 , 19.30 Uhr
Barocker Glanz- klassische Schönheit
BERÜHMTE TROMPETENKONZERTE
Antonio Vivaldi
“Der Herbst” aus “Die vier Jahreszeiten“ op.8
Georg Friedrich Händel
Suite D-Dur für Trompete und Streicher
aus: „Wassermusik“
Ludwig van Beethoven
Streichquartett G-Dur op. 18 Nr.2
Giuseppe Torelli
Sonata in D (G 1) für Trompete und Streicher
MARKUS MESTER, Trompete
(Solotrompeter der Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie)
MILOS PETROVIC, Violine (Vivaldi)
BAMBERGER STREICHQUARTETT
Milos Petrovic, Violine
Andreas Lucke, Violine
Branko Kabadaic, Viola
Karlheinz Busch, Violoncello
Moderation: Karlheinz Busch
Samstag, 12. 10. 2024, 19.30 Uhr
Die Harfenistin Evelyn Huber, Meisterin ihrer Kunst, führt Sie durch Klangwelten, die zum Versinken einladen und die Grenzen des Alltäglichen auflösen.
HERBSTMEDITATION:
EINE REISE DURCH DIE
MUSIKALISCHEN TRAUMWELTEN
Tauchen Sie ein in eine Stunde purer Entspannung und sinnlicher Entdeckung. In einer Welt, die von Hektik und Lärm geprägt ist, bietet dieses einzigartige musikalische Erlebnis eine Oase der Ruhe und des inneren Friedens.
Mit geschlossenen Augen und bei Kerzenlicht erleben Sie eine Performance, die mehr ist als nur ein Konzert: Es ist eine meditative Reise, die Sie durch vielschichtige musikalische Landschaften führt. Von zarten Melodien, die sanft die Seele streicheln, bis hin zu kraftvollen Harmonien, die die Tiefe unserer Emotionen ausloten.
Die Virtuosin schafft mit jedem Ton eine Brücke zwischen der realen Welt und den grenzenlosen Weiten musikalischer Traumwelten. Ihre außergewöhnliche Technik und emotionale Tiefe laden dazu ein, sich vollkommen der Musik hinzugeben und für eine Weile alles um sich herum zu vergessen.
"Herbstmeditation" ist nicht nur ein Konzert, es ist eine Einladung, sich selbst in der Schönheit und Ruhe der Musik zu verlieren. Bereiten Sie sich darauf vor, in einen Zustand der völligen Entspannung und des Genusses einzutauchen, der Ihre Sichtweise auf die Kraft und die Schönheit der Musik neu definieren wird.
EVELYN HUBER, Harfe Solo
Sonntag, 13. 10. 2024, 17.00 Uhr
Fagott:
„Das Instrument der Liebe“ (A. Rosetti)
Frei nach Schiller:
“FREUDE, SCHÖNER
FAGÖTTERFUNKEN“
Werke von Corrette, Couperin, Mozart, Weissenborn, Rossini, Verdi u.a.
LE TRIO MARTENS
Pierre Martens, Fagott
(Professor an der Musikhochschule Lübeck)
Chiara Martens, Fagott
Alexander Martens, Fagott
Sina Martens, Violine, mit einem Werk von N. Paganini
Karlheinz Busch, Violoncello
Moderation: Chiara Martens und Karlheinz Busch
EINTRITT FREI
Spenden für die Renovierung der Orgel erbeten
Änderungen vorbehalten!